Immer wieder liest man in Fachzeitschriften und im Internet über die fast unglaublich anmutenden Heilkräften des Schwarzkümmelöls, das seit zwei Jahrtausenden in der Medizin verwendet wird. Es soll gegen Bakterien, Viren, Tumore, Diabetes, chronische Entzündungen und vieles andere wirksam sein.
Eine alte arabische Überlieferung besagt, im Schwarzkümmel gebe es „Heilung für jede Erkrankung, mit Ausnahme des Todes.“
Das klingt schon recht übertrieben. Erstaunliche Wirkung oder Übertreibung?
Bei näherer Beschäftigung muss man sagen: Es scheint schon etwas dran zu sein an der Sache. Schwarzkümmel (wissenschaftlicher Name: Nigella sativa) ist zwar außerhalb der arabischen Länder fast unbekannt, aber es gibt reichlich wissenschaftliche Studien, die sich mit seinen Wirkungen befassen.
Unter anderem wurde nachgewiesen, dass Schwarzkümmel entzündungshemmend, antioxidativ, blutdrucksenkend, Leber und Nieren schützend sowie gegen Viren und Bakterien wirkt.
Schwarzkümmel kann auch den Körper im Kampf gegen gewisse Krebsarten unterstützen.
Quellen und Nachweise:
Salim EI, Fukushima S. “Chemopreventive potential of volatile oil from black cumin (Nigella sativa L.) seeds against rat colon carcinogenesis.” Nutr Cancer. 2003;45(2):195-202.
Salem ML, Hossain MS. “Protective effect of black seed oil from Nigella sativa against murine cytomegalovirus infection.” Int J Immunopharmacol. 2000 Sep;22(9):729-40.
Boskabady MH et al., “The possible prophylactic effect of Nigella sativa seed extract in asthmatic patients.” Fundam Clin Pharmacol. 2007 Oct;21(5):559-66.
Dehkordi FR, Kamkhah AF. “Antihypertensive effect of Nigella sativa seed extract in patients with mild hypertension.” Fundam Clin Pharmacol. 2008 Aug;22(4):447-52. doi: 10.1111/j.1472-8206.2008.00607.x.
Khan MA et al., “The in vivo antifungal activity of the aqueous extract from Nigella sativa seeds.” Phytother Res. 2003 Feb;17(2):183-6.
Hajhashemi V et al., “Black cumin seed essential oil, as a potent analgesic and antiinflammatory drug.” Phytother Res. 2004 Mar;18(3):195-9.